Die neue Sporthalle in Steffisburg ist ein Paradebeispiel für nachhaltiges Bauen mit regionaler Verankerung. Rund 400 m³ Konstruktionsholz stammen direkt aus Steffisburg und Umgebung – ein klares Bekenntnis zur Ressourcenschonung und zur Stärkung lokaler Wertschöpfung. Die Verarbeitung vor Ort reduziert nicht nur Transportemissionen, sondern fördert gezielt die Zusammenarbeit zwischen Forstbetrieben, Sägewerken und Zimmereien.
Nach erfolgter Montage der Holzstützen aus höherfestem Brettschichtholz auf dem Massivbau, ist zur Zeit die Aufrichtung der ca. 33m langen Brettschichtholzbinder am Laufen. Die Binder sind 28cm breit und bis zu 2.4m hoch. Das Tragwerk überspannt die gesamte Dreifachturnhalle, inklusive der einseitig angeordneten Tribüne. In einem nächsten Schritt wird die Montage der Holzfassade erfolgen, bevor die Hallenkonstruktion durch Holzdeckenelemente geschlossen wird.
Das Projekt „Schul-, Kultur- und Sportanlage Schönau“ wurde mit besonderem Augenmerk auf ökologische Materialien und Energieeffizienz geplant. Die Sporthalle selbst wird mit einem grossen Anteil aus Holz gebaut und erhält eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, um den CO₂-Ausstoß weiter zu senken. Wir als ingenta ag bringen dabei unser umfassendes Know-how in Statik und Materialtechnik ein und begleiten das Projekt von der Wettbewerbsphase bis zur Inbetriebnahme.