Tunnel Weidteile, N5 Brüggmoos

Auftraggeber:
Tiefbauamt des Kantons Bern, Abteilung Nationalstrassenbau
Realisierungszeit:
2013 ─ 2017
Investitionssumme:
CHF 30.0 Mio.

Projekt:

Der Tunnel wurde im Tagbau in Form eines Kastenrahmens mit einer Tiefe bis 5 m unter Terrain erstellt und anschliessend überschüttet. Die Tunnelprofile weisen eine maximale Spannweite von 15 m auf, die Länge des überdeckten Tunnels beträgt 75 m. Im Portalbereich (Brücke Portstrasse) wird der nördliche Teil des Tagbautunnels als doppelter und der südliche Teil als einfacher Kastenrahmen unter der Portstrasse durchgeführt. In den Portalbereichen wurden Lärmschutzelemente an Wänden und Decken versetzt.

Der Tunnel verfügt über eine eigene Betriebszentrale mit integriertem Pumpwerk und Rückhaltebecken.

Die Werkleitungen zur Verbindung und Versorgung der Gemeinden Port und Brügg wurden während der Bauphase mittels einer durch Stahlfachwerkträger gebildeten Werkleitungspasserelle über die Baustelle überführt.

Leistungsbeschrieb:

Projektierung generelles Projekt, Auflageprojekt, Detailprojekt inkl. prüffähiger Statik, Ausschreibung, Ausführungsplanung, Bauleitung.

Herausforderung:

Die Gründung erfolgt im Allgemeinen flach über massive Bodenplatten. Die Sohle des Tagbautunnels liegt in den sehr schlecht tragfähigen Verlandungssedimenten. Die Konstruktion steht zudem bis zu 3.5 m tief im Grundwasser. Zur Minimierung von Setzungen, sowie zur Gewährleistung einer kontinuierlichen Lagerung und der Auftriebssicherheit wurden in den Wandachsen Bohrpfähle erstellt.

Für die Erstellung der Bauwerke war der Einbau eines Kieskoffers mit einem Geotextil auf der freigelegten Baugrubensohle notwendig. Der Koffer dient als Baupiste und Lastverteilplatte und stellt im Endzustand die Zirkulation des Grundwassers in der wasserführenden Schicht der Schüssschotter sicher. Die Wasserdichtigkeit wird durch entsprechende Bauteilstärken von mindestens 70 cm, durch wasserdichte Fugenkonstruktionen sowie im Decken- und Wandbereich durch das Aufbringen einer Abdichtung, geschützt durch eine stahlfaserbewehrte Spritzbetonschicht, gewährleistet.

ingenta ag
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Weitere Informationen zur Cookienutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.