Wildtierquerung N1, Mühleberg

Auftraggeber:
Bundesamt für Strassen, ASTRA Filiale 2 Thun
Realisierungszeit:
2014 ─ 2024
Investitionssumme:
CHF 8 Mio.

Projekt:

Die Wildtierüberführung Mühleberg wurde als Bestandteil eines überregionalen Wildtierkorridors über die Nationalstrasse N 1 realisiert und vernetzt die angrenzenden Waldareale bis zum Wohlensee. Die 50 m breite Überführung überspannt die Nationalstrasse als Zweigelenkbogen stützenfrei mit einer Spannweite von 40 m und Stichhöhe von 5 m. Realisiert wurde das Bauwerk aus vorfabrizierten Brettschichtholz-Zwillingsträgern und einer Betonschale als Überzug. Die Bögen sind über die Widerlagerwand mit Kämpfernocken alle 5.3 m in der Molasse fundiert. Die Portalseiten und Flügelwände wurden als Trockensteinmauerwerk erstellt und mit einem Lärchenholzwand als Lichtschutz komplettiert.

Leistungsbeschrieb:

Die ingenta ag hat nach der Ausarbeitung eines Vorprojekts in Massivbauweise die finale Holzbauvariante der Conzett Bronzini Partner AG zum Detailprojekt mit ausgearbeitet. In der Submissionsphase wurden die Baumeisterarbeiten durch die ingenta ag ausgeschrieben. In der Realisierung wurde die örtliche Bauleitung über alle Gewerke bis zur Fertigstellung inkl. Eindeckung und Umgebungsarbeiten durch die ingenta ag übernommen.

Herausforderung:

Die Erstellung der Wildtierquerung erfolgte unter laufendem Betrieb der Nationalstrasse mit mehrfacher Umstellung der Verkehrsführung. Insbesondere das Einheben der Holzbogenträger mit provisorischer Mittelabstützung unter dem Scheitelstoss erforderte eine detaillierte Vorbereitung und Ablaufplanung. Die Halbträger wurden just-in-time geliefert und eingehoben. Das millimetergenaue Versetzen wurde laufend geodätisch überwacht, damit die passgenaue Verbindung im Bogenscheitel mit den zweiten Halbträgern sichergestellt werden konnte. Auch das vorgängige Versetzen der Stahleinlagen in den beiden Widerlagerwänden erforderte eine hohe Masshaltigkeit im Millimeterbereich. Die Erstellung der Betonschale und der Überdeckung musste mit einer begrenzten asymmetrischen Belastung erfolgen. Dazu wurde ein präzises Bauphasenprogramm erstellt und laufend kontrolliert.

ingenta ag
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Weitere Informationen zur Cookienutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.