Projekt:
Die im Jahr 1964 erbaute, dreifeldrige Plattenbrücke über die Schwarzenburgstrasse ist rund 23 m lang und stellt die Erschliessung des Gewerbeareals südlich der BLS-Gleisanlage ab der Weissensteinstrasse und von der Seite Fischermätteli für den Strassenverkehr sicher. Die Brücke wies erhebliche Schäden und Mängel auf, sodass eine Instandsetzung des gesamten Oberbaus und statische Verstärkungen im Stützenbereich notwendig wurden. Das Projekt umfasste ebenfalls die Erneuerung der Konsolköpfe und die Erstellung eines neuen Geländers zur Anpassung an die geltenden Normen sowie einen umfassenden Belagsersatz inkl. einer neuen Abdichtung. Im Anschluss erfolgt die Instandsetzung der Stützmauer zwischen Strasse und Radweg inkl. Geländerersatz.
Leistungsbeschrieb:
Die ingenta ag hat im Auftrag des Tiefbauamts der Stadt Bern als Eigentümerin der Brücke ab der Zustandsaufnahme über die Projektierung der Instandsetzungsmassnahmen bis hin zur Ausschreibung der Baumeisterarbeiten und der Bauleitung während der Realisierungsphase alle Phasen übernommen.
Herausforderung:
Die Umsetzung der Instandsetzungsarbeiten erfolgte unter Vollsperrung der Überführung. Damit musste eine Alternative für den Verkehr insbesondere für das angrenzende Logistikzentrum des Bundesamts für Bauten und Logistik gefunden und geplant werden. Mit der Nähe zur Brücke der BLS und dem Bahnübergang galt es ein präzises Verkehrs- und Sicherheitskonzept auszuarbeiten und umzusetzen. Die Arbeiten an der Brücke wurden so geplant und umgesetzt, dass der untenliegende Verkehr auf der Schwarzenburgstrasse nur minimal beeinflusst wurde. Lediglich für die Gerüstarbeiten waren temporäre Eingriffe erforderlich. Infolge des unerwartet schlechten Zustands des oberflächlichen Betons der Brückenplatte musste rasch ein Konzept für dessen Instandsetzung entwickelt und gemeinsam mit dem Baumeister umgesetzt werden, ohne die Bauzeit wesentlich zu verlängern.