Neugestaltung und Verkehrssanierung Laupenstrasse – Bubenbergplatz – Schanzenstrasse, Bern

Auftraggeber:
BHG Tiefbauamt der Stadt Bern, Grosse Schanze AG, Die Schweizerische Post
Realisierungszeit:
2003 ─ 2006
Investitionssumme:
CHF 8 Mio.

Projekt:

Mit der Umsetzung der Bahn 2000 realisierte die SBB eine neue Passerelle auf der Westseite der Schanzenbrücke (Welle). Die Stadt Bern erstellte dazu die flankierenden Massnahmen zur Leistungssteigerung Bhf West (u.a. Zunahme der Fussgängerströme > 30 %), vorwiegend im südlichen Bereich der Schanzenstrasse-Bubenbergplatz-Laupenstrasse. Zudem gewannen die Haltestellen des ÖV im Bereich Schanzenpost an Bedeutung. Um all diesen verkehrstechnischen Anforderungen gerecht zu werden, musste der wichtige Knoten baulich und betrieblich umgestaltet werden. Dazu bestand auch ein dringender Handlungsbedarf in der Sanierung der Brückenfugen sowie der Verstärkung und Instandsetzung der Überführungen Postbahnhof, kleine Westtangente, Rampe Ost der kleinen Westtangente sowie bei der Realisierung der 40-to-Route Schanzenstrasse. Nebst dem Rückbau von alten Tramtrassen und der Anpassung von Verkehrsflächen wurden sämtliche Werkleitungen, alle Kombimasten (Fahrleitungen, öffentliche Beleuchtung, Lichtsignalanlagen) neu gebaut und auf der Schanzenbrücke ein neuer Taxistandplatz und ein neues Fahrzeugrückhaltesystem erstellt.

Leistungsbeschrieb:

In der Planungsphase betreute die ingenta ag den kon-struktiven Ingenieurbau: Betoninstandsetzungen und -verstärkungen, Ersatz aller Brückenfugen, Mastfundamente, Busplatten, Betonelemente für Fahrzeugrückhaltesystem.
In der Realisierungsphase erfolgte die intensive Bauleitung der INGE im Rahmen des engen Bauprogramms, teilweise zweischichtig und am Wochenende. Dabei waren Koordinations-, Management- und Kommunikationskompetenzen Voraussetzung für ein erfolgreiches Termin-, Qualitäts- und Kostencontrolling.

Herausforderung:

Die Logistik der Bauarbeiten mit An- / Abtransporten sowie des Baumaschineneinsatzes erforderte eine optimierte Koordination. Der Umbau dieses innerstädtischen Knotens mit hoher Verkehrsbelastung erfolgte in einem engen Zeitrahmen mit grossräumigen Verkehrsumleitungen.

ingenta ag
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Weitere Informationen zur Cookienutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.