Das Fernwärmenetz der ewb durchzieht die Stadt Bern wie eine Lebensader und versorgt zahlreiche Liegenschaften zuverlässig mit Heiz- und Prozesswärme. Die Leitungen, die Heissdampf mit Temperaturen von bis zu 180°C transportieren, verlaufen grösstenteils in begehbaren Werkleitungsstollen, die teilweise bereits seit 60 Jahren in Betrieb sind.
An der Kapellenstrasse, Ecke Seilerstrasse im Berner Monbijouquartier, befindet sich ein zentraler Fernwärmeknotenpunkt, der die Feinverteilung zu den umliegenden Wohn- und Geschäftshäusern sicherstellt. Im Rahmen der Gesamtsanierung der Werkleitungsstollen wird dort seit dem 20. Januar 2025 ein neuer Notausstieg errichtet, um die Arbeitssicherheit in den Stollen künftig zu gewährleisten. Gleichzeitig werden notwendige Betonsanierungen und der Ausbau neuer Hausanschlüsse umgesetzt.
Die ingenta ag hat das Projekt mit ewb geplant und übernimmt die Ingenieurleistungen für die Ausführung und die Bauleitung bis zum Abschluss im März 2025.