31. Mai. 2022 | Fernwärmezentrale der EBL

In der Diskussion rund um das Thema «Energiewende» wurde in Ittigen mit dem Start des Baus einer neuen Fernwärmezentrale ein Zeichen gesetzt. Auf dem Festbettgebäude der ARA Worblaufen wird eine Stahlhalle erstellt, so dass die Technik der Fernwärmezentrale auf dem Dach installiert werden kann – dies alles, um künftig aus Abwasser Wärme zu gewinnen. Der Wärmeverbund soll bis zu 2’500 Einfamilienhäuser mit Wärme versorgen, wodurch bis zu 3,4 Millionen Liter Heizöl eingespart werden, was ca. einer Reduktion von 9’100 Tonnen klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) entspricht. Vom Kanton Bern wurde das Vorhaben in Ittigen in den Medien als «Leuchtturmprojekt» gelobt.

Die ingenta ag ist beauftragt für die Tragwerksplanung, der folgenden Teilobjekte: Stahlhalle, Decken­verstärkungen, Neubau Warenlift, Kamin und Speicherfundamente.


ingenta ag
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Weitere Informationen zur Cookienutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.